- grenzenlos
- gren|zen|los ['grɛnts̮n̩lo:s] <Adj.>:
(in seinem Ausmaß) überaus groß:eine grenzenlose Ausdauer haben; sein Vertrauen in sie war grenzenlos.Syn.: ↑ außerordentlich, ↑ enorm, ↑ erheblich, ↑ gewaltig (emotional), ↑ kolossal (ugs. emotional), ↑ mächtig (ugs.), ↑ maßlos, ↑ riesig (ugs.), ↑ überdimensional, ↑ übermäßig, ↑ übertrieben, ↑ unaussprechlich, ↑ unendlich, 1↑ unerhört, ↑ unermesslich, ↑ ungeheuer, ↑ unmäßig, ↑ unsagbar.
* * *
grẹn|zen|los 〈Adj.〉 keine Grenzen aufweisend, unbegrenzt, unendlich, unermesslich ● Australien ist ein Land \grenzenloser Weite* * *
grẹn|zen|los <Adj.>:1. unendlich; unüberschaubar ausgedehnt:die -e Weite des Himmels.2. uneingeschränkt, bedingungslos:mit -em Gottvertrauen;ihre Liebe war g.3.a) sehr groß, maßlos:ein Gefühl -er Einsamkeit, Angst;das war eine -e Unverschämtheit!;ihre Verachtung für ihn war g.;<subst.:> die Kosten gehen ins Grenzenlose;b) <intensivierend bei Adjektiven u. Verben> sehr, überaus:g. allein sein.* * *
grẹn|zen|los <Adj.>: 1. unendlich; unüberschaubar ausgedehnt: die -e Weite des Himmels; ... dem -en Raum ..., in dem wir leben, auf einem Stern unter Milliarden ... Sternen (Simmel, Stoff 198); <subst:> sich im Grenzenlosen verlieren. 2. uneingeschränkt, bedingungslos: mit -em Gottvertrauen; ihre Liebe war g. 3. a) sehr groß, maßlos: ein Gefühl der -en Einsamkeit, Angst; -e Erleichterung machte sich breit; Was ist das für eine -e Unverschämtheit, um diese Zeit hier Sturm zu klingeln? (Simmel, Stoff 206); ein Ausdruck -en Ekels; ihre Verachtung für ihn war g.; In Holland ist das Angebot an Wasserstrecken nahezu g. (a & r 2, 1997, 70); b) <intensivierend bei Adj. u. Verben> sehr, überaus: ich war g. allein mit mir und meinem Missgeschick (Fallada, Trinker 12).
Universal-Lexikon. 2012.